Chor- und Solowerk können von den zugehörigen Manualen abgekoppelt werden, das Schwellwerk nur am elektrischen Spieltisch. [56], Gegen die Genehmigungsplanung der Tragwerksplanung des Architekten bzw. Wer heute eine historische Postkarte vom Hamburger Hafen in die Hand nimmt, sieht mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Bild des Kaiserspeichers. [8] Nach der Schlüsselübergabe im Oktober, der Eröffnung der Plaza im November und drei Testkonzerten fand das erste öffentliche Konzert dann wie geplant statt.[107]. Vom Haupteingang führt eine 82 Meter lange, leicht gewölbte Rolltreppe quer durch das Gebäude zum Panoramafenster mit Hafenblick. Die Erschließung über den ÖPNV erfolgt durch Bahn, Bus und Elbfähre. Das Restaurant steht auch für private oder geschäftliche Veranstaltungen zur Verfügung. Der Großteil ist aus Zinn, knapp 400 sind aus Holz, das teilweise über 180 Jahre alt ist und eine besonders langlebige und gute Qualität garantiert. Das 150 Besucher fassende Kaistudio 1 ist zudem ein Raum für experimentelle Musik, Vorträge, Workshops und Proben. Sie stehen in einem großen Kasten mit Türen davor. Vier Register sind zudem im Reflektor über der Bühne eingebaut. Die Elbphilharmonie in ihrer jetzigen Form ist das Werk der Architekten Pierre de Meuron, Jacques Herzog und Ascan Mergenthaler. Zusätzlich zur Tube erschließen insgesamt 29 Aufzugsanlagen und elf Treppenhäuser das gesamte Gebäude. Nahezu alles an und in diesem Gebäude ist einzigartig. Wer Hamburg vom Wasser aus erkunden möchte, ist bei der inkludierten Hafenrundfahrt bestens aufgehoben. Entgegen der Machbarkeitstudie von 2005, in der dem Hotel noch ausreichende Wirtschaftlichkeit zugesagt wurde, berechneten die Gutachter im Sommer 2008 aufgrund veränderter Voraussetzungen, dass das Hotel dem Investor einen Verlust von 20 Millionen Euro bringen würde. [64][65][66] Noch vor der Eröffnung waren Optimierungen der Akustik im Kleinen Saal durch die Bearbeitung einer Saalwand vorgenommen worden. Über die Tube zu erreichen ist »Störtebeker Elbphilharmonie« mit Restaurant und Bier-Tastingbereich auf zwei Etagen. Für stolze 12.000 Euro pro Monat können Mietinteressierte eine der letzten freien Wohnung in der Elbphilharmonie beziehen. Hinzu kommen Steuern, Zinsen, sonstige Projekt- und Kosten für die durch die Bauverzögerung notwendig gewordene weitere Beauftragung der ReGe und ihrer Projektmanager in Höhe von 61,6 Millionen Euro. Gérard und Marko gewannen im Jahr 2003 Herzog & de Meuron für eine Zusammenarbeit. [117] Damit ergaben sich aus der Gesamtangebotssumme Baukosten in Höhe von 2000 Euro je m² BGF (Bruttogeschossfläche) [zum Vergleich: die Kosten des im Jahr 2001 fertiggestellten Staatstheaters Mainz lagen insgesamt bei 4456 Euro je m² BGF]. Der Projektkoordinator Hartmut Wegener legte daraufhin seine Ämter nieder. Wer in der Elbphilharmonie wohnt, lebt in einem Wahrzeichen und Baukunstwerk. Später verlor der Speicher mit der Verlagerung des Stückguthandels in andere Teile des Hafens seine ursprüngliche Nutzung. Oktober 2016 wurde eingehalten. Hier ist das umfangreiche Musikvermittlungsprogramm der Elbphilharmonie zu Hause, mit Konzerten und Workshops für alle Altersklassen. Es steht in dem runden Klangreflektor, der mittig über der Orchesterbühne hängt. Doch das Gebäude war deutlich teurer als die von der Stadt genannten 866 Millionen Euro. Großzügige Fensterfronten geben einen unverbau-baren, atemberaubenden Panoramablick auf die Hansestadt frei, der zu jeder Tages- und Nachtzeit begeistert. Obergeschoss. Lage. Von hier bietet sich eine Aussicht über die Norderelbe, den Hafen, HafenCity und die Innenstadt sowie Einblicke nach oben in die verschiedenen Ebenen des Konzertfoyers. Der Innenausbau schreitet voran. [92] Sein Nachfolger als Geschäftsführer der ReGe wurde der frühere Projektleiter Heribert Leutner. Die Elbphilharmonie wird diesen Freitag an die Stadt übergeben. Engel & Völkers wurde die Ehre zuteil, die wohl 44 spektakulärsten Apartments der Stadt exklusiv zu vermarkten. Dort wurden auch im April 2013 die Neuordnungsvereinbarung und sämtliche hiermit verbundenen Vertragsänderungen oder -ergänzungen veröffentlicht. In der Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen der Stadt. Alle Scheiben erhielten einen eingearbeiteten Licht- und Wärmeschutz durch aufgedruckte gerasterte Folien. April 2007. So auch die 208 m² große Eigentumswohnung im 17. Nicht nur vom mechanischen Spieltisch direkt am Instrument, sondern auch von einem mobilen Spieltisch auf der Bühne aus kann die Orgel der Elbphilharmonie gespielt werden. Nach mehrmaligen Nachverhandlungen einigten sich der Hamburger Senat und das Unternehmen Hochtief, das durch den neuen Vertrag in die Rolle des Generalunternehmers gesetzt wurde, im Dezember 2012 auf eine Netto-Endbausumme von 575 Millionen Euro – einschließlich der Planungskosten. Die besonderen Materialien im Inneren laden auch mal zum Ertasten ein, besonders die akustische Wandverkleidung im Großen und Kleinen Saal. August 2014: Fertigstellung Dichtungsebene Dach (regendicht), 30. [90] Die Machbarkeitsstudie vom Juli 2005 wies Gesamtkosten von 186 Millionen Euro aus. [30] Das Instrument verfügt über 69 Register mit 4.765 Pfeifen, wovon 380 aus Holz[31] bestehen; verteilt sind sie auf fünf Manualwerke (zwei schwellbar) und Pedal. Im Rahmen des G20-Gipfels in Hamburg fand im Juli 2017 ein Konzert auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel unter Leitung von Kent Nagano in Anwesenheit von u. a. US-Präsident Donald Trump, dem französischen Präsident Emmanuel Macron, dem russischen Präsident Wladimir Putin und weiteren Regierungschefs statt. 2007 wird der Grundstein gelegt. Obergeschoss. Anfassen ist auch in der Elbphilharmonie Instrumentenwelt ausdrücklich erwünscht: In den Kaistudios können Instrumente aus aller Welt ausprobiert werden. Januar 2017 eröffnete das Ensemble Resonanz mit dem Programm Into the Unknown den Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Deren Berechtigung wurde von der Stadt Hamburg bestritten. Sie sind (Stand Januar 2017) nunmehr auf einer Website der Stadt Hamburg einzusehen. Geschoss mit Süd-West-Ausrichtung befindet sich dieses einzigartige Loft mit grandiosem Ausblick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Am 22. Zusätzlich hat das Fehlen der Außenstützen auf der Plaza schräge Stützen in den beiden darüber befindlichen Geschossen notwendig gemacht.[12]. Die großen Stars des Jazz gehen ein und aus und bereiten den aufsteigenden Stern der Szene den Weg. Januar 2017 erschien die Elbphilharmonie-Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG. Oktober 2016 zugesichert. In der Elbphilharmonie erwartet die Besucher ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Nach Eröffnung der Elbphilharmonie wurde das Musikvermittlungsangebot für alle Altersklassen umfangreich ausgebaut. 20 von 44 Wohnungen in der Elbphilharmonie sind noch frei. Generalintendant ist seit 2007 Christoph Lieben-Seutter. Und das im Großen Saal gleich im doppelten Sinne: Rund um die Bühne wachsen die Zuschauerränge terrassenförmig empor. [38] Parkhausbetreiber ist Apcoa Parking. Viele wohnen an Alster, Elbe, in Harvestehude, Rotherbaum... – ein wahres VIParadies! Außerdem mussten die Qualitätsvorgaben des Akustikers Toyota (Nagata Acoustics) von Hochtief umgesetzt werden, denn dessen Zustimmung war eine weitere Voraussetzung für die Endabnahme durch die Stadt. Nun sind alle 45 Luxusobjekte in der Elbphilharmonie verkauft, darunter auch Hamburgs teuerste Eigentumswohnung für über 11,07 Millionen Euro. Sie ist definitiv eine der exklusivsten Mietobjekte in Hamburg. Wir verraten euch, wie viel der Spaß kostet und was im Kaufpreis dann auch Schönes enthalten ist. Hochtief war damit verpflichtet, das Konzerthaus bis Oktober 2016 zum Festpreis von 575 Millionen Euro fertigzustellen. [50] Zu den bereits vorhandenen 1111 Stahlbetonpfählen wurden 621 zusätzliche eingebaut. Das Gebäude wurde in ihrem Auftrag vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Auf 37 Metern Höhe bietet sich den Besuchern ein einzigartiges 360° Panorama über die Stadt und den Hafen. Bei Vertragsabschluss im Jahr 2007 hatte sich dieser Betrag auf 114 Millionen Euro erhöht. Am 2. zusätzliche Leistungen der Architekten (Herzog & de Meuron und Höhler + Partner), Nach Aussage der Hamburger Kulturbehörde ist die steuerliche Lage „sehr kompliziert“, so dass nicht klar ist, welche Kosten noch durch Forderungen des Finanzamtes entstehen. [87], Im Dezember 2017 präsentierte der aus Hamburg stammende Designer Karl Lagerfeld sein Métiers d’art-Kollektion für das Modehaus Chanel im großen Konzertsaal. Etage beheimatet. Die Modelle B-211 und O-180 sind verfügbar und unterscheiden sich auch in anderen Merkmalen (Logo der Elbphilharmonie auf der Tastenklappe und den Bankknöpfen) von den Serienmodellen. Eine Chronik der Hamburger Bau-Blamage. Rund 400 Quadratmeter Wohnfläche, exklusive Inneneinrichtung und ein Panoramablick über Stadt und Hafen aus dem 18. Da kein Organist der Welt ausreichend Puste hat, um ihre vielen Pfeifen zu blasen, übernehmen das vier große Gebläse mit Elektromotoren. Entwurf und Planung der Philharmonie stammen im Wesentlichen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron. Januar 2017 mit dem Konzert „Zum Raum wird hier die Zeit“ des NDR Elbphilharmonie Orchesters gefeiert (Konzertprogramm). Denn dieses Konzerthaus – entworfen von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron – wurde mitten in den Strom der Elbe gebaut. Und den Hamburger Einwohnern Juli bis zum 5. In einem Interview mit der Tagesschau im Januar 2013 erklärte der Bauingenieur und Ordinarius des Lehrstuhls für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung an der TU München, Josef Zimmermann: Anlässlich des Richtfestes skandierten einige Demonstranten, das Gebäude sei ein „Schandmal für die Reichen“. [59], Ende Mai 2012 erklärte sich Hochtief bereit, weiterzubauen. Wer hier wohnt, wohnt nicht nur in einem Baukunstwerk, sondern auch in einem Wahrzeichen. Die nächstgelegene Schnellbahnhaltestelle ist die rund 450 Meter nordwestlich gelegene Station Baumwall der Linie U3, die im Dezember 2016 in Baumwall (Elbphilharmonie) umbenannt wurde. Es ist keiner Klaviatur fest zugeordnet. [7] Der 12.500 t schwere, eigenständige Baukörper des Großen Konzertsaales ist mit insgesamt 342 Stahlfederpaketen unten und 34 im Dachbereich schalltechnisch vom Gesamtgebäude vollständig entkoppelt. [98], Im Juli 2012 einigten sich nun das Bauunternehmen und die Stadt Hamburg auf ein Eckpunktepapier, das den Fertigstellungstermin auf den Sommer 2015 festlegte. Hochtief sollte dafür die mit der Planung beauftragte Arbeitsgemeinschaft zukünftig führen und wesentlich mehr Verantwortung übernehmen. Der Turm trug eine Zeitballuhr Der Kaispeicher wurde von seinem Westturm überragt. So auch die 208 m² große Eigentumswohnung im 17. Gebogene und bedruckte Fassadenelemente verwandeln die Elbphilharmonie in einen riesigen Kristall, der die Farben und Lichter des Himmels, des Wassers und der Stadt reflektiert. [128], In der Modell-Schauanlage Miniatur Wunderland in der benachbarten Speicherstadt wurde die Kopie der Elbphilharmonie bereits 2013 noch vor ihrem Vorbild mit einem Miniatur-Konzert im aufklappbaren Großen Saal feierlich eingeweiht. Die Plaza wurde am 4. [20] Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist im Haus das Residenzorchester, das Ensemble Resonanz Residenzensemble. Wer eine Wohnung in der Elbphilharmonie kauft, dem wird einiges geboten: eine luxuriöse Inneneinrichtung, ein fantastischer Blick über Hamburgs Hafen und ein Concierge-Service. Zwei Monate vor der Eröffnung des Konzertbereichs öffnet am 4. Von den 84 Pfeifenreihen sind die ersten 7 Register (8' und 4') im Chorwerk mit bis zu 73 Pfeifen besetzt, haben also 12 Töne mehr, als Tasten auf den Klaviaturen vorhanden sind, und sind für die Superoktavkoppeln bis c5 ausgebaut. Das Haspa Trendbarometer 2010 ermittelte im Juli 2010, dass 69 Prozent der Bürger die Ansicht äußerten, dass Projekte wie die Elbphilharmonie „das Image von Hamburg als Kulturmetropole aufwerten“.[121]. next section. Zudem wurde die Einigungssumme in Höhe von 30 Millionen Euro, die Teil des Nachtrags 4 war, moniert. Erst nach einer umfangreichen Projektneuordnung zwischen den Architekten, dem Bauherren und der Baufirma kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz wurde nach dem Baustopp weitergebaut. Zur Plaza gelangt man über eine ca. Neben der Rolltreppe, der Fassadensanierung des Kaispeichers und der TGA betraf dies insbesondere das Dach. Insgesamt gibt es in der Elbphilharmonie 45 Apartments, die sich über die Stockwerke 11 bis 26 erstrecken. Die Elbphilharmonie wird diesen Freitag an die Stadt übergeben. Und den Hamburger Einwohnern Oktober 2016, Mitarbeit an der Erstellung der fehlenden Planung, Sicherstellung der Planungsqualitäten („HdM-Label“), kontinuierliche qualitätssichernde Begleitung der baulichen Realisierung, zunächst Erarbeitung der ausstehenden Ausführungsplanung durch die Arbeitsgemeinschaft des Generalunternehmers und der Architekten, am 19. Neben dem Konzertbetrieb ist ein Schwerpunkt der Arbeit der HamburgMusik gGmbH die Musikvermittlung: Unter der Marke Elbphilharmonie Kompass wurden bereits ab 2010 Kinder- und Babykonzerte in verschiedenen Hamburger Stadtteilen sowie Workshops, Künstlerbegegnungen und Musiktheater angeboten. Das Hotel wird von der „ArabellaSheraton“-Gruppe unter der Marke „Westin“ betrieben. Diese Orgel ist besonders auf Musik ab dem 19. Viele Menschen haben den Vergleich zu weiteren in Verzug geratenen Großbauprojekten in anderen Städten hergestellt und wollten nicht daran glauben, dass das Meisterwerk an der Elbe doch noch so "zeitnah" eröffnet wird. Januar 2017 wurde die Fassade der Elbphilharmonie durch eine Lichtshow illuminiert, bei der die Konzertmusik in bewegte Bilder umgesetzt wurde. [52] Am Tag nach dem Richtfest besichtigten 4000 Besucher beim „Tag der Plaza“ die Baustelle. Im Herbst 2011 gab das Bauunternehmen bekannt, das Gebäude erst im November 2014 übergeben zu können. [102] Bei den 575 Millionen Euro handelt es sich um den Nettopreis. Das Solowerk: Gespielt von der obersten Klaviatur, enthält das Solowerk außergewöhnliche Klangfarben und einige sehr laute Register. Im August 2011 wurden die Gesamtkosten durch Hochtief auf 476 Millionen Euro veranschlagt. Betr. [14] Der Fahrgast sieht über den größten Abschnitt der zweieinhalb Minuten dauernden Fahrstrecke zunächst nur, dass er auf ein Licht zufährt. Durch die Verzögerungen am Bau und die Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Baukosten wurde die Elbphilharmonie bereits lange vor der Fertigstellung bundesweit bekannt: Die Baukosten betrugen am Ende mit rund 866 Millionen Euro etwas mehr als das 11,24-fache der mit ursprünglich 77 Millionen Euro geplanten Summe.