Z um Sortieren jeweiligen Spaltenkopf klicken, nochmaliges Klicken für Umkehrung der Sortierung Ausserdem muss für den internationalen Vergleich des BIP pro Einwohnerin und Einwohner das Konzept der Kaufkraftparitäten (KKP), die durch das Internationale Vergleichsprogramm (Eurostat/OECD) berechnet werden, verwendet werden. Außerhalb der EU lag das BIP pro Kopf in der Schweiz (153), in Norwegen (144) und Island (130) klar über dem EU-Durchschnitt. Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz bis 2019. Definition des Indikators Sie können Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern.". Erstellt von Knoemas Datenanalysten, die zu jeder der abgedeckten Branchen kurz- und langfristige Indikatoren aus zuverlässigen Quellen liefern. Dass das Pro-Kopf-Wachstum in der Schweiz mit der BIP-Zunahme nicht mithalten konnte, hängt dabei mit der kräftigen Einwanderung zusammen. Franken, was einem Anteil von etwa 2.1 Prozent am Schweizer BIP entspricht. Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: ... Der britische Ökonom Angus Maddison ermittelte später sogar das BIP pro Kopf für einen Zeitraum von bis zu 2000 Jahren. In der Schweiz werden statist. Our tools allow individuals and organizations to discover, visualize, model, and present their data and the world’s data to facilitate better decisions and better outcomes. Insgesamt resultiert daraus beim Schweizer BIP-pro-Kopf-Niveau bis zum Jahr 2065 eine Einbusse von rund 11 Prozent gegenüber einer Entwicklung ohne Alterung (siehe Abbildung 2, Referenzszenario). Confirmed and recovered cases, deaths, alternative data on economic activities, customer behavior, supply chains, and more. Kontext Das reale (also preisbereinigte) Bruttoinlandprodukt (BIP) und dessen Entwicklung können als Konjunkturindikator interpretiert werden, der anzeigt, wie sich die Volkswirtschaft insgesamt entwickelt und welche Zyklen sie durchläuft. Konjunktur & Wirtschaft. Alle Daten stammen vom Bundesamt für Statistik.. Kantone nach BIP. Diese Werte, historische Daten, Prognosen, Statistiken, Diagramme und ökonomische Kalender - Andorra - BIP pro Kopf. Unter ständiger Wohnbevölkerung versteht man alle Personen Schweizerischer Staatsangehörigkeit mit Wohnsitz in der Schweiz sowie ausländische Staatsangehörige mit einer Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung für die Dauer von mindestens einem Jahr. Folgende Liste der Schweizer Kantone nach Bruttoinlandsprodukt sortiert die Kantone der Schweiz nach ihrer erbrachten Wirtschaftsleistung. Bei der hier gezeigten Reihe handelt es sich um einen Index, d.h. die Reihe ist so skaliert, dass das Basisjahr (1991) den Wert von 100 erhält. Deutschland war im internationalen Vergleich, was die Erhebung des Volkseinkommens anging, später dran. note: data are in 2017 dollars. Wachstum des BIP pro Kopf in der Schweiz seit 1992 →Das durchschnittliche Pro-Kopf- Wachstum ist seit 2002 leicht hö- her als zuvor. Schweiz Bruttoinlandsprodukt (BIP) Schweiz > Wirtschaft. Knoema, an Eldridge business, is the most comprehensive source of global decision-making data in the world. Schweiz - BIP pro Kopf 83.717 (US-Dollar) im Jahr 2019 Das BIP pro Kopf ist das … 2009 brachte die internationale Finanzkrise einen merklichen Einbruch des BIP pro Kopf, der in den zwei darauf folgenden Jahren jedoch wieder wettgemacht wurde. Auf Grund der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung vom September 2020 wurde die Reihe des BIP und in der Folge auch jene des BIP pro Kopf geändert. Bei der hier gezeigten Reihe handelt es sich um einen Index, d.h. die Reihe ist so skaliert, dass das Basisjahr (1991) den Wert von 100 erhält. Es wurden zwar im 19. Das reale, d.h. teuerungsbereinigte BIP pro Kopf gilt generell als Wohlstandsmass (Lebensstandard). Das reale BIP pro Kopf wies im Jahr 2019 einen Indexstand von 129,2 Punkten auf (1991: 100), den höchsten je erreichten Wert. Dokumente. Die Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf enthält eine tabellarische, … Das reale BIP pro Kopf errechnet sich als Quotient aus dem realen BIP und dem Jahresmittelwert der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz. Das BIP wurde zunächst von der Landeswährung in US-Dollar umgerechnet und dann durch die Gesamtbevölkerung geteilt. Internationaler Vergleich. Das Bruttonationalprodukt lag bei 76.373 Euro pro Kopf. Die Statistik zeigt das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in der Schweiz von 2009 bis 2019. November 2020 Konjunktur & Wirtschaft. Im Jahr 2019 belegt Luxemburg mit einem BIP von rund 115.839 US-Dollar pro Kopf Rang eins der Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Diese Werte, historische Daten, Prognosen, Statistiken, Diagramme und ökonomische Kalender - Schweiz - BIP pro Kopf. Das kantonale BIP-Wachstum fiel im letzten Jahr leicht negativ aus. Die ersten Jahre des beobachteten Zeitraums (1991 - 2000) waren geprägt von den Nachwehen einer inländischen Immobilienkrise sowie von umfassenden Restrukturierungen der Schweizer Wirtschaft. Die Höhe und die Richtung, in welcher die drei Effekte das BIP pro Kopf beeinflussen, schwanken im Zeitverlauf jedoch erheblich. Die Schweiz hat also schon sehr lange eine produktive Wirtschaft. Das BIP ist die Summe der Bruttowertschöpfung von allen inländischen Erzeugern einer Volkswirtschaft zuzüglich des Saldos von Gütersteuern und Gütersubventionen. Der Indikator hat sich über die letzten 28 Jahre vorwiegend positiv entwickelt, mit einer mittleren jährlichen Wachstumsrate von 0,9%. Über die Zeit betrachtet, ermöglicht es somit eine Einschätzung darüber, wie sich die mittlere Wirtschaftsleistung pro Einwohner entwickelt. Darauf folgte bis 2008 eine längere Wachstumsperiode, unterbrochen nur durch die beiden Stagnationsjahre 2002 und 2003. Die Schweizer Wirtschaft zeigte sich jedoch in dieser Zeit als robust in Bezug auf solche Einflüsse. $506.5 milliarden (2015 est.) Fortsetzen gestattet Das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz betrug 2012 rund 592 Milliarden Schweizer Franken, was rund 74'010 Franken pro Kopf entspricht (pro Kopf auch der nicht-erwerbstätigen Bevölkerung). Als Summe der Wertschöpfung der produzierten Güter ist das BIP zudem ein Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Dangerous Duo: COVID-19 and Food Price Inflation Unwinding Progress on Global Poverty, US Financial Services: Salary Details of the Highest Paid Sector. In den letzten Jahren des Beobachtungszeitraums (2010 - 2019), geprägt durch eine anhaltende Aufwertung des Schweizer Frankens und ein zunächst verhaltenes internationales Umfeld (wirtschaftliche Schwierigkeiten insbesondere in der Eurozone), flachte die Wachstumsdynamik leicht ab. Im Mittel war hier ein Wachstum von 0,9% des BIP pro Kopf zu verzeichnen. Diese Werte, historische Daten, Prognosen, Statistiken, Diagramme und ökonomische Kalender - Schweiz - BIP pro Kopf. Das BIP in der Schweiz erreichte dagegen 73.241 Euro pro Einwohner. Verteilung der Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Wirtschaftssektoren bis 2019. Die Bruttowertschöpfung (BWS) gibt einen Hinweis auf die jeweilige kantonale Wirtschaftsstruktur. Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf Das BIP pro Kopf wird berechnet, indem man das Gesamt-BIP (Kaufkraftparität) durch die Anzahl der Einwohner teilt. Definition: Dieser Eintrag gibt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder den Wert aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Jahres produzierten Güter und Dienstleistungen an. Das Dokument unter dem Reiter «Publikationen» und "Links" erläutert die verwendeten Methoden und präsentiert die wichtigsten Ergebnisse. Weltweite und regionale Statistiken, nationale Daten, Karten und Rankings, Discover new signals and insights from leading alternative and fundamental data providers, Die neusten Datensets und Datenaktualisierungen von verschiedenen Quellen aus der ganzen Welt. Nutzen Sie unsere KI-basierten Workflow-Tools und unsere Online-Datenumgebung, um Daten zu ändern, zu visualisieren, zu präsentieren und zu exportieren. Das BIP ist in laufenden US-Dollar pro Person angegeben. Die Berechnung erfolgt ohne Abzug der Abschreibungen auf Vermögenswerte und ohne Berücksichtigung der Verknappung und qualitativen Verschlechterung natürlicher Ressourcen. Diese werden auf Ihrem Computer abgelegt, wenn Sie diese Website aufrufen. Erhebungen des BIP nach Produktionswert erst seit 1990 erstellt. Aus den so ermittelten jährlichen Wachstumsraten wird ein Volumenindex errechnet („Verkettung“). Für den Zeitraum vor 1990 liegen Schätzungen der aggregierten Bruttowertschöpfung ab 1851 und nach Sektoren und Branchen ab 1890 vor. Die Werte des realen BIP pro Kopf für die Jahre 2018 und 2019 sind provisorisch. BIP pro Kopf der Schweiz zuletzt verhalten. In Albanien sowie in Bosnien und Herzegowina betrug das BIP pro Kopf in KKS weniger als ein Drittel des EU-Durchschnitts. In die darauffolgende Dekade fielen zwar mit 2002/2003 und 2009 zwei durch internationale Ereignisse ausgelöste Rezessionsphasen, wobei letztere in einer Vielzahl entwickelter Länder einen massiven Einbruch der Wirtschaftstätigkeit mit sich brachte. Live data and insights on Coronavirus outbreak around the world, including detailed statistics for the US, Italy, EU, and China. Steigt der Wert dieses Indikators im Verlauf der Zeit, so steigen tendenziell auch die materiellen Möglichkeiten der Einwohner eines Wirtschaftsgebiets, da sie über die ausbezahlten Arbeits- und Vermögenseinkommen am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Quelle: Maddison Project Database. Stand 16. Durchsuchen und entdecken Sie die weltweit größte Statistikdatenbank. Nehmen Sie Ihre Daten in einer personalisierten und kollaborativen Umgebung in unseren Weltdatenbestand auf - speziell für Sie entwickelt, um Ihre Unternehmensziele zu fördern. Die verbleibenden Jahre des letzten Jahrzehnts waren von vergleichsweise moderaten, aber durchgehend positiven Wachstumsraten geprägt. Diese Verschiebungen haben aber weder zu einem statistisch messbaren Strukturbruch in der durchschnittlichen Wachstumsrate des BIP pro Kopf, noch zu einer substanziellen Veränderung der (konjunkturbereinigten) strukturellen Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität geführt. Das reale BIP pro Kopf drückt die Wirtschaftsleistung eines Landes in Bezug zu dessen Bevölkerung aus. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte die Schweiz 2015 einen Indexwert von 162 (EU-28:100) und damit etwa 130 % des deutschen Wertes. Regionales BIP pro Kopf im Jahr 2014 in den Mitgliedstaaten in KKS, EU28 = 100 25 50 75 100 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400 425 450 475 500 525 550 N N . Um gewisse Funktionen dieser Seite zu nutzen, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. Außerhalb der EU lag das BIP pro Kopf in Norwegen (196), der Schweiz (160) und Island (113) klar über dem EU-Durchschnitt. Auch Personen des Asylbereichs (Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene) mit einer Aufenthaltsdauer von mindestens einem Jahr werden in der ständigen Wohnbevölkerung mitgezählt. Bruttoinlandsprodukt (BIP): $523.1 milliarden (2017 est.) Im Mittelwert der letzten beiden Jahre verzeichnete die Schweiz ein Pro-Kopf-Wachstum von 1,1 %, während die USA (+2,0 %), aber auch der Euroraum (+1,3 %) stärker wach-sen konnten. $514.5 milliarden (2016 est.) BIP zu laufenden Preisen: 719 614: 726 921: BIP pro Einwohner (in Franken) 84 518: 84 769: Bruttonationaleinkommen (BNE) 704 841: 731 903: Konsumausgaben der Haushalte: 372 830: 378 106: Konsumausgaben des Staates: 79 713 : 81 132: Ersparnis der Haushalte: 71 329: 73 282: Verfügbares Einkommen der Haushalte: 393 514: 399 365: Saldo Handelsbilanz: 90 162: 89 424: Quellen : … https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/querschnittsthemen/wohlfahrtsmessung/indikatoren/reales-bip-pro-kopf.html, EDA: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDI: Eidgenössisches Departement des Innern, EJPD: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, VBS: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, UVEK: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, BLV: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, MeteoSchweiz: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Swissmedic: Schweizerisches Heilmittelinstitut, EBG: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, 16 - Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, 20 - Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung, Economic and Financial Data for Switzerland, Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz. Die wichtigsten Ergebnisse Das BIP pro Kopf ist das Bruttoinlandsprodukt geteilt durch die zur Jahresmitte gemessene Bevölkerung. Diese Werte, historische Daten, Prognosen, Statistiken, Diagramme und ökonomische Kalender - Mosambik - BIP pro Kopf. Diese Werte, historische Daten, Prognosen, Statistiken, Diagramme und ökonomische Kalender - Moldawien - BIP pro Kopf. Das mittlere Wachstum des BIP pro Kopf betrug 2000 - 2010 1,1%. Unser Insights-Blog liefert datengesteuerte Analysen und visuellen Inhalt zu wichtigen globalen Themen von Knoemas fachkundigem Datenteam. Also der Gesamtmenge aller im Land verkauften Waren und Dienstleistungen. Das reale BIP wird bestimmt, indem zunächst jährliche reale Wachstumsraten errechnet werden, und zwar jeweils auf Basis des BIP zu Preisen des Vorjahres für sämtliche Jahre des Berechnungszeitraums. Weltweit lag das Bruttoinlandsprodukt 2019 bei etwa 9.988 Euro pro Kopf. "Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu optimieren. Auszug aus dem Legislaturziel 16: Durch das kontinuierliche Bevölkerungswachstum und die zunehmende Raumbeanspruchung pro Kopf ist die Nachfrage nach Siedlungs- und Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz stark angestiegen.Das führt zu einer hohen Beanspruchung von Boden und natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft, Wald sowie erneuerbaren und nicht erneuerbaren Rohstoffen. --- Das Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kanton und Grossregion informiert über die kantonale und regionale Wirtschaftstätigkeit in der Schweiz. Das reale BIP pro Kopf errechnet sich als Quotient aus dem realen BIP und dem Jahresmittelwert der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz. In Bosnien und Herzegowina sowie in Albanien betrug das BIP pro Kopf in KKS weniger als ein Drittel des EU-Durchschnitts, in Serbien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien lag es bei gut einem Drittel. Faktenblatt BIP der Kantone 2008-2017 (PDF, 520KB, neues Fenster) BIP der Kantone 2008-2017 (XLS, 83KB, neues Fenster) BIP pro Einwohner und Kantone 2008-2017 (XLS, 81KB, neues Fenster) BWS nach Aktivitäten, Kanton Graubünden 2008 … Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner, jeweilige Preise nach Ländern Das Abkommen habe der Schweiz zwischen 2002 und 2017 4,4 Prozent Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kopf gekostet; ohne Personenfreizügigkeit wäre es um 3500 Franken höher. Kantone nach ihrem Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2017 in Schweizer Franken.Angegeben ist zudem die reale Wachstumsrate zum Vorjahr. So war in der Rezession bis und mit 1996 ein sinkendes oder stagnierendes BIP pro Kopf zu verzeichnen. Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 1980–2017 (kaufkraftbereinigt) Länder nach Entwicklung des kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukts seit dem Jahr 1980 in Internationalen Dollar.Der Internationale Dollar beruht auf der Kaufkraft eines US-Dollars in den USA und kann so unterschiedliche Preisniveaus in verschiedenen Ländern besser abbilden. Es wechselten sich Phasen des Rückgangs mit Phasen des Anstiegs ab. Vergleich mit subjektiven Daten Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der Schweiz nach Kantonen 2017 Veröffentlicht von Statista Research Department, 14.11.2019 Im Kanton Schaffhausen betrug das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf … Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der Schweiz bis 2019. Schnelle Datenzusammenfassungen und Visualisierungen zu Trendthemen aus Industrie, Politik und Sozioökonomie aus Knoemas Datenbank. Das BIP misst das Wirtschaftswachstum jeder Grossregion und jedes Kantons. BIP pro Kopf relativ zur Schweiz (nach Kaufkraftparität) Österreich 1870 2016 69% 73% 0 50 100% Deutschland 1870 2016 81% 76% 0 50 100% Frankreich 1870 2016 81% 63% 0 50 100% Italien 1870 2016 51% 57% 0 50 100% . Schweiz in Zahlen | Bruttoinlandsprodukt | Wirtschaft | finanzen.net Das mittlere jährliche Wachstum des BIP pro Kopf betrug hier 0,8%.