Menschen das Leben kosten, so eine OECD-Studie. Die Lebenserwartung sank um rund ein halbes Jahr Über 90.000 Menschen sollen gestorben sein. Lebenserwartung sinkt: Starkes Plus: 90.000 Todesfälle in Österreich im Jahr 2020. Die höchste Lebenserwartung haben Neugeborene in Vorarlberg (78,85 / 84,15 Jahre). Grund dafür soll die Corona-Pandemie. ... Warum durch die Corona-Pandemie die Lebenserwartung sinkt Redaktion k.at. Die Lebenserwartung in 35 Industriestaaten dürfte bis 2030 generell weiter steigen. Mehr als 90.000 Menschen starben insgesamt 2020 in Österreich, das sind deutlich mehr als in den Jahren davor. Auch die Lebenserwartung sinkt. In den nächsten drei Jahrzehnten wird Übergewicht in den Industrie- und Schwellenländern rund 92 Mio. Im schlimmsten Fall sinkt die Lebenserwartung in Europa gleich um neun Jahre. Im Schnitt sind 2020 fast elf Prozent mehr Menschen gestorben als insgesamt in den vergangenen fünf Jahren. Lebenserwartung sinkt. Das wurde in Österreich am öftesten gegoogelt. Auch in Österreich wird es einen Zuwachs geben - auf 81,40 Jahre bei Männern und 86,22 Jahren bei Frauen. Die Lebenserwartung soll dadurch im Schnitt um drei Jahre sinken. Im Jahr 2020 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von neugeborenen Männern in Österreich geschätzt 78,9 Jahre; bei den Frauen waren es 83,7 Jahre. vor 13 Min. Konkret heißt das, dass ein Mann, der heute in Österreich geboren wird, im Durchschnitt 78,9 Jahre lang leben wird. Seit 70 Jahren werden Daten wie diese durchgehend aufgezeichnet. Noch 2010 lag die Lebenserwartung bei 77,7 beziehungsweise 83,1 Jahren. Lebenserwartung Neugeborener (2010) Bundesland Jungen Mädchen Übergewicht: Lebenserwartung sinkt um drei Jahre. Die Lebenserwartung ist in Österreich auch im ersten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts weiter gestiegen. Laut Statistik Austria wurden im Jahr 2020 in Österreich 90.000 Tote registriert. Die Lebenserwartung in Österreich beträgt für das Jahr 2010 für Männer 77,7 und für Frauen 83,16 Jahre bei der Geburt. Im Jahr 2020 kam es in Österreich zu einer deutlichen Senkung der Lebenserwartung. Für Männer liegt die Lebenserwartung nun bei 78,9 und für Frauen bei 83,7 Jahren. Bei einer Frau sind es durchschnittlich 83,7 Jahre. Damit sank sie jeweils gegenüber dem Vorjahr, was auf die Corona-Pandemie hinweist. Mehr als 90.000 Todesfälle im Vorjahr bedeuten um fast elf … Neue Bildungsstandard-Tests ab Frühjahr 2021.