Beim mobilen Bezahlen mit Ihrem Android Smartphone laden Sie einfach die digitale Version Ihrer Mastercard® oder Visa Karte per VR BankingApp in die App "Digitale Karten". Am Bezahlterminal wird dann die erfolgreiche Bezahlung angezeigt. Das kontaktlose Bezahlen ist genauso sicher wie Ihre bisherigen Zahlungen mittels Einstecken der jeweiligen Karte in ein Bezahlterminal. Nein. Bezahlen Sie nun mit Ihrer Debit-, Kredit- und PrePaid-Karte einfach, sicher und schneller. Natürlich alles unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Sie erkennen dies an folgendem Logo: Nichts, die Kontaktlos-Funktion ist bei den entsprechenden Karten automatisch aktiviert. Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahren Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte sorgfältig auf, überlassen Sie sie niemals Dritten, lernen Sie die Geheimzahl (PIN) auswendig und notieren Sie diese nirgends. Insbesondere Kleinbeträge – in der Regel bis zu 50 Euro. Mobiles Bezahlen Volks- und Raiffeisenbanken. Trägt eine Debit- oder Kreditkarte das Wellensymbol, ist es dem Karteninhaber möglich, kontaktlos zu bezahlen. Für Kontaktlos-Zahlungen werden grundsätzlich dieselben Datenübertragungsprotokolle und kryptografischen Sicherheitsverfahren angewendet wie für kontaktbehaftete Transaktionen. Viele Läden präferieren mittlerweile Kartenzahlungen. Die Daten für die Zahlung werden mittels der Funktechnologie NFC (Near Field Communication) verschlüsselt übermittelt. Das stellt sicher, dass nur Sie als KarteninhaberIn die Kontaktlos-Funktion freischalten können. Kontaktlos bezahlen ohne PIN funktioniert bis zu 25 Euro. Vor allem nicht, wenn die Bank Unwahrheiten behauptet. Sie mssen zuerst eine Transaktion mit Einfhren der Maestro-Karte in ein Zahlterminal oder einen Geldautomaten mit Eingabe der korrekten PIN tätigen. Auf dem Chip sind weder Zahlungsdaten noch Bankkonto, Name, Geburtsdatum oder Geschlecht gespeichert. Zudem können Kontaktlos-Bezahlterminals nicht mehrere Transaktionen gleichzeitig durchführen. Vor der ersten Nutzung müssen Sie die Kontaktlosfunktion aktivieren. Nein. Die PIN-Eingabe ist bei Beträgen über CHF 80.– notwendig. Kontaktloses Bezahlen meint in erster Linie die Bezahlmöglichkeit mit einem Zahlungsmittel ohne direkten Kontakt zum Zahlterminal. Sekundenschnell kontaktlos bezahlen – dank der Funk-Technologie NFC. Das Wellensymbol auf der Karte und dem Terminal weist auf die Möglichkeit der kontaktlosen Bezahlung hin. Denn die Übertragung Ihrer Daten erfolgt bei sehr geringem Abstand zwischen der Debit- oder Kreditkarte und dem Bezahlterminal. Die Bedingungen haben Sie mit der Zustellung der Karte erhalten und können Sie jederzeit von Ihrer Bank auf Nachfrage hin anfordern. Eine Zahlung erfolgt nur, wenn die Karte sehr nahe ans Lesegerät gehalten wird. Bei Beträgen unter CHF 80.– sogar ohne PIN-Eingabe. Achte darauf, dass du die Rückseite der Karte an das Terminal hältst, um kontaktlos zu zahlen (mit der Vorderseite funktioniert es nicht). Kontaktlos bezahlen. Rund 80 Prozent der Bargeldtransaktionen in der Schweiz betreffen einen Wert unterhalb von CHF 20.–. Bei einem Zahlbetrag bis zu 50,- Euro kann auf die Eingabe der PIN oder der Unterschrift verzichtet werden. Das bedeutet, dass Dritte kein Geld von Ihrem Konto abbuchen können, während Sie gerade bezahlen. Denn die Übertragung Ihrer Daten erfolgt bei sehr geringem Abstand zwischen der Debit- oder Kreditkarte und dem Bezahlterminal. 2 bis 5 cm an den Kontaktleser zu halten. Das ist nicht nur einfacher und schneller, sondern auch genauso sicher wie herkömmliche Bezahlvorgänge. Ja, folgende Eigenschaften sorgen für ein sicheres kontaktloses Bezahlen mit Ihrer Raiffeisen Karte: Eine Kontaktlos-Zahlung verwendet die gleichen Daten wie eine kontaktbehaftete Chipzahlung. Es werden ausschließlich jene Transaktionsdaten übertragen, die für die Zahlung relevant sind. Mobiles Bezahlen mit PayPal und Mastercard ist sicher, einfach und schnell. Digitale Innovation im Traditionsunternehmen, Praxisbeispiel Strukturierte Finanzierung, Einfluss der Finanz- & Wirtschaftspolitik, Effizienterer und sicherer Zahlungsverkehr, Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung E-Salär, Generationenwechsel in der Firmennachfolge, Generation Y/Z – Experteninterview Blättler, Automatischer Informationsaustausch (AIA), Kaufmann/-frau Dienstleistung & Administration, Informatiker/in Fachrichtung Plattformentwicklung, Informatiker/in Fachrichtung Applikationsentwicklung. Sparkasse kontaktlos bezahlen aktivieren Girokonto Kostenlos - Die 7 besten Girokonto Banke . Damit können Sie eine girocard-Zahlung einfach und sicher durchführen, indem Sie … Wer seine Karte für das kontaktlose Bezahlen verliert, hat ein Problem. Um ganz bequem mobil bezahlen zu können, gibt es die girocard (Debitkarte), Mastercard® oder Visa Karte auch in einer digitalen Version für Ihr Android-Smartphone. Der Begriff «mobiles Bezahlen» verweist dagegen auf das Bezahlen über ein Smartphone, Tablet oder zum Beispiel eine Uhr (Wearable). Mittlerweile kann ein Großteil der im Handel befindlichen Kassenterminals kontaktlose Zahlungen abwickeln. Bei Kleinbeträgen entfällt in der Regel die Eingabe der PIN. Ob Sie mit Ihrer Volkswagen Bank Card (Debitkarte) kontaktlos bezahlen können, erkennen Sie an dem Kontaktsymbol (Wellen). Zahlreiche mobile Geräte erlauben es Ihnen, allein mit der jeweiligen App zu bezahlen. Dem Händler ist es nicht gestattet, Zahlungsinformationen weiter als nötig zu nutzen. Ihre girocard (Debitkarte) sowie Ihre Debit- und Kreditkarten von Mastercard oder Visa gehen mit der Zeit. Insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel, aber auch andere große Filialisten akzeptieren vermehrt die kontaktlose Debit- und Kreditkarte. Januar 26, 2019 finanzenews.de Banken, Kostenloses Girokonto 0. Bei einem allfälligen Schadenfall ist das entsprechende Schadenformular der Raiffeisenbank auszufüllen und innert 10 Tagen nach Erhalt unterzeichnet zu retournieren. Profitieren Sie vom Service einer Bank, die regional verwurzelt und überregional vernetzt ist. Wenn Sie also drei Kleinbeträge kontaktlos bezahlen und danach eine Summe von über 50 Euro mit PIN bezahlen, können Sie danach wieder vier kleinere Transaktionen kontaktlos und ohne PIN bezahlen. In der Schweiz wird bei Beträgen ab CHF 80.– zusätzlich Ihr PIN-Code verlangt. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Debit- und Kreditkarte mit Kontaktlosfunktion. Darüber hinaus sollte ein Diebstahl der kontaktlosen girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte immer der Polizei gemeldet werden. Die Zahlung wird sekundenschnell abgewickelt – bei Beträgen unter CHF 80.– ist keine PIN-Eingabe erforderlich. Damit können Sie an eigens gekennzeichneten Kassenterminals den Bezahlvorgang kontaktlos erledigen. Der Bezahlvorgang ist innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen. Wollen Sie mit Ihrem Portemonnaie kontaktlos bezahlen, dann darf sich darin nur eine einzige kontaktlosfähige Karte befinden. Eine Zahlung erfolgt nur, wenn die Karte sehr nahe ans Lesegerät gehalten wird. Die Kontaktlos-Funktion Kontaktloses Bezahlen funktioniert mittels moderner Technologie zur Datenübertragung: NFC = Near Field Communication. Für das kontaktlose Bezahlen fallen keine Gebühren und Entgelte an. Du musst deine Karte direkt an die NFC-kompatible Oberfläche des Zahlungsterminals halten. Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten Ihnen einen komfortablen Service: das kontaktlose Bezahlen mit Ihrer girocard (Debitkarte) oder Ihrer Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa. Ist diese Summe ausgeschöpft, müssen Sie bei der nächsten kontaktlosen Zahlung Ihre PIN eingeben – egal ob der zu zahlende Betrag kleiner oder größer als 50 Euro1 ist. Ich bin {0}, interessiere mich für {1} und möchte mehr über {2} wissen. Nur kleinere Transaktionsbeträge bis zu CHF 80.- können mit der Karte ohne Identifikation (PIN-Eingabe) abgewickelt werden. länderspezifisch. Sie müssen die Kontaktlos-Funktion daher erst aktivieren. Sie ist mit einem Versandschutz ausgestattet. Dazu müssen Sie die Karte auf die mit dem Kontaktlos-Logo gekennzeichnete Stelle des Lesegeräts bzw. Name) übertragen. Bei Beträgen, die CHF 80.– übersteigen, ist eine PIN-Eingabe erforderlich. So soll verhindert werden, dass Verbraucher aus Versehen im Vorbeigehen oder aber mehrmals bezahlen. Es gibt Sicherheitsvorkehrungen, welche die Anzahl von fortlaufend aufeinanderfolgenden kontaktlosen Transaktionen ohne PIN beschränken. Die Vorteile der neuen Technik Aus Sicherheitsgründen verlangt die Karte bei mehreren aufeinander folgenden Zahlungen von Kleinbeträgen (kontaktlos) ebenfalls anhand eines Algorithmus eine PIN-Eingabe oder die Verwendung des Chiplesers (kontaktbehaftet). Zudem ist es Ihre Pflicht, die entsprechenden Kontoauszüge nach Erhalt zu prüfen und uns allfällige Unstimmigkeiten unverzüglich zu melden. Doch haftet er nicht für Missbrauch. Wie bei anderen Kartenzahlungen muss der Händler den Zahlprozess anstossen. Sollte das System mehrere Karten gleichzeitig erkennen, wird der Bezahlvorgang automatisch abgebrochen. 2 bis 5 cm) an das Zahlterminal gehalten werden, damit eine Transaktion abgewickelt werden kann. Durch das Stecken der Karte wird das kontaktlose Zahlen freigeschaltet. Möglich ist das kontaktlose Bezahlen für Android-Versionen ab 5.0 Lollipop – zudem ist … Pro Kontakt mit dem Lesegerät kann nur eine Zahlung ausgelöst werden. im Bedarfsfall auch wieder aktivieren. Hier geht's direkt zur Website Ihrer Bank: Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Einfacher, schneller und bargeldloser Zahlvorgang, Genauso hohe Sicherheitsstandards wie bei der Zahlung mittels Einstecken Ihrer Debit- oder Kreditkarte in ein Bezahlterminal. Bei der Sicherheit gelten für Girogo und Girocard kontaktlos ähnliche Regeln: Zur Abbuchung muss der Mitarbeiter an der Kasse die Zahlung per Eingabe aktivieren. NFC (Near Field Communication) ermöglicht die Kommunikation zwischen der Karte und dem Zahlterminal über ein Hochfrequenz-Magnetfeld mit kurzer Reichweite (in der Praxis 2 bis 5 cm). Kontaktlos zahlen mit Google Pay. In der Schweiz ist dies an den meisten Verkaufspunkten der Fall. Eine Akzeptanzstelle erkennen Sie am Zeichen „girocard“ plus Kontaktlos-Zeichen am Bezahlterminal. Bitte wählen Sie eine Filiale in Ihrer Nähe aus. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Volksbanken Raiffeisenbanken © Alle Rechte vorbehalten. Bei den Volks- und Raiffeisenbanken erhalten Kunden neuer Kredit- oder Girokarten ebenfalls die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen. Rufen Sie bei Verlust oder Diebstahl bitte umgehend die Hotline (+41 844 888 800) an. Beim Verlust Ihrer Karten sind Sie bereits heute verpflichtet, Ihre Karte sofort sperren zu lassen. Personenbezogene Daten werden nicht übertragen und sind nicht auf dem Chip der Karte gespeichert. Kostenfrei Bargeld abheben. Aus Sicherheitsgründen kann die Karte anhand eines Algorithmus auch bei Beträgen unterhalb von CHF 80.- eine PIN-Eingabe und eine kontaktbehaftete Transaktion verlangen. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile und die genauen Funktionsweisen der beiden neuen Möglichkeiten zum kontaktlosen Bezahlen. Aus Sicherheitsgrnden ist die Kontaktlos-Funktion fr den Versand der Maestro-Karte deaktiviert. So sind unbeabsichtigte Zahlungen und ein Auslesen Ihrer Daten durch Vorbeigehen nicht möglich. Diese gibt Ihnen gerne zu den Funktionsmöglichkeiten der jeweiligen Raiffeisen Karte Auskunft. Aber wie richte ich das ein? Hallo werte Leser, In diesem Beitrag geht es um das kontaktlose Bezahlen mit der Comdirekt Girocard. In der Regel überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Logo sehen: Voraussetzung ist, dass die Karte als Zahlungsmittel akzeptiert wird und das Zahlterminal über die Kontaktlos-Infrastruktur verfügt. Für Skeptiker: Ab Januar 2017 können Sie am Geldautomaten im Bereich „Kartenfunktionen“ die Antennenfunktion Ihrer VR-BankCard ausschalten und bei Bedarf wieder aktivieren. Kontaktloses Bezahlen setzt sich durch. Sowohl mit Ihrer VISA Card [Debitkarte] als auch mit der girocard [Debitkarte] können Sie kontaktlos bezahlen: An der Kasse einfach Ihre Karte an das Lesegerät halten und schon ist Ihr Einkauf … Aus Sicherheitsgründen kann das Zahlterminal anhand eines Algorithmus auch bei Beträgen unter CHF 80.– eine PIN-Eingabe oder die Verwendung des Chiplesers verlangen. Bei Verlust Ihrer Debit- oder Kreditkarte müssen Sie diese umgehend bei Ihrem kartenausgebenden Institut oder per zentraler Sperrnummer 116 116 sperren lassen. Wenn Sie die Kontaktlosfunktion Ihrer girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte nutzen, entscheiden Sie sich für ein schnelles und sicheres Bezahlverfahren. Diese ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die Karte bleibt während des ganzen Zahlungsvorgangs in Ihrer Hand. Das kontaktlose Bezahlen mit Ihrer girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte ist genauso sicher wie Ihre bisherigen Zahlungen. Kontaktloses Zahlen per Smartphone wird inzwischen bereits von vielen Läden und Bankinstituten angeboten. Pro Rechnungsbetrag ist nur eine einzige Chip- oder Kontaktloszahlung möglich, d.h. wenn Sie Ihre Karte mehrmals ans Zahlterminal halten, wird nur beim ersten Mal eine Zahlung ausgelöst. Dessen Nutzung wird durch den NFC-Chip möglich, der in der jeweiligen Karte integriert ist. Kontaktloses Bezahlen ist genauso sicher wie das Bezahlen mit einer herkömmlichen Karte. Bei Einhaltung der Sorgfaltspflichten haften Sie nicht für finanzielle Schäden. Kontaktlos bezahlen kann man mittlerweile bei fast allen großen Handelsketten, je nach Karte und Händler bis maximal 50 Euro. Kostenlos ohne Wenn und Aber. Eine … Bezahlen Sie ab sofort mit Ihrer Sparkassen-Card auch kontaktlos. Die Karte bleibt während des ganzen Zahlungsvorgangs in Ihrer Hand. Im Ausland kann diese PIN-Limitenregelung teilweise tiefer oder höher liegen. Lesen Sie jetzt bei der HVB, wie die Kartenzahlung ohne PIN funktioniert. Natürlich können Sie Ihre TARGOBANK Debitkarte (girocard, V PAY) oder Kreditkarte auch weiter auf die gewohnte Weise nutzen, zum Beispiel wenn ein Händler die Möglichkeit zur kontaktlosen Bezahlung nicht anbietet oder Sie nicht kontaktlos zahlen möchten. Gerade während der Covid-19-Pandemie ist das hygienische Bezahlen an der Ladenkasse in den Fokus gerückt. Die Funktion „Kontaktlos zahlen“ Ihrer Debitkarte aktivieren Sie durch eine Zahlung mit gesteckter Karte und Code-Eingabe. Anschliessend aktiviert sich die Kontaktlos-Funktion automatisch, und Sie knnen kontaktlos bezahlen. Alternativ ist kontaktloses Bezahlen in Kombination mit Ihrer Kreditkarte und einem mobilen Endgerät möglich. Sowohl für das Bezahlen mittels Einstecken der Karte als auch für kontaktlose Transaktionen gilt selbstverständlich das Datenschutzgesetz. Der Handel rüstet bundesweit seine Bezahlterminals für das kontaktlose Bezahlen mittels Debit- oder Kreditkarte um. Kontaktloses Bezahlen mit dem Mobiltelefon. Bei Missbrauch der Karte durch Dritte entstehen Ihnen keine Kosten, sofern Sie Ihre Sorgfaltspflichten gemäss den Bedingungen für die Benützung von Raiffeisen-, Swiss Bankers- sowie Viseca-Karten nachgekommen sind und Sie sonst in keiner Weise ein Verschulden trifft. Die Kontaktlos-Funktion basiert auf der gleichen Technologie, die man beispielsweise von Skipässen kennt. In diesem Fall wickeln Sie die Transaktion durch Einschub der Karte in den Chipleser und PIN-Eingabe ab. Bereits heute können Sie bei vielen Händlern kontaktlos bezahlen - und die Zahl der Akzeptanzstellen im In- und Ausland wächst stetig. Mit Ihrem Apple Gerät setzen Sie die Bezahllösung Apple Pay ein, indem Sie Ihre Mastercard® oder Visa Karte in der Apple Wallet aktvieren. Dies funktioniert mittels des Übertragungsstandards Near Field Communication (NFC). Mit einem mobilen Zahlungsmittel verwenden Sie am Verkaufspunkt ebenfalls das kontaktlose Bezahlverfahren. Auch ohne Geldeingang ; Sie müssen die Kontaktlos-Funktion daher erst aktivieren. Wir machen den Weg frei. Information zur Bankbeziehung Vereinskunde, Sparkonto für Ihre kurz- und mittelfristigen Sparziele, Steuerliche Auswirkung bei Immobilienerwerb, Selbst ist die Frau – gerade in der Vorsorge, Vorsorgeprodukte und Versicherungslösungen, Unterstützung für KMU in Zeiten von Corona, Erfahrungsberichte KMU-Unterstützungspaket, Crowdfunding Plattform Lokalhelden für KMU. Kontaktieren Sie Ihre Raiffeisenbank. Kontaktloses Bezahlen funktioniert nicht: Karte überprüfen Ein häufiger Grund ist auch, dass die Kreditkarte defekt ist.