Im Labyrinth des Schweigens (2014). Im Labyrinth des Schweigens zeigt die Aufarbeitung der Auschwitzschandtaten. Johann Radmann: Alexander Fehling ... Nach einigen Kurzfilm-Regiearbeiten realisierte er 2014 mit "Im Labyrinth des Schweigens" sein Kinodebüt. Der deutsche Kinofilm "Im Labyrinth des Schweigens" erzählt erschütternd genau von der Verdrängung des Holocaust im Nachkriegsdeutschland. Als der Journalist Thomas Gnielka im Gerichtsgebäude für Aufruhr sorgt, wird er hellhörig: Ein Freund Gnielkas hat einen Lehrer als ehemaligen Auschwitz-Wärter erkannt, doch niemand will seine Anzeige aufnehmen. Der Film ist ein Amalgam aus Realität und Fiktion, Authentiziät und kinogerechter Spurensuche. Against the will of his immediate superior, young prosecutor Johann Radmann begins to examine the case of recently identified teacher who was a former Auschwitz guard. Against the will of his immediate superior, young prosecutor Johann Radmann (Alexander Fehling) begins to examine the case of a teacher who has recently been identified as a former Auschwitz guard. Radmann soon lands in a web of repression and denial, but also of idealization. Vor dem Hintergrund wahrer Begebenheiten wirft "Im Labyrinth des Schweigens" einen ganz eigenen, besonderen Blick auf das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre – die Zeit von Petticoat und Rock’n Roll, in der die Menschen Vergangenes vergessen und lieber nach vorne blicken wollten. Beim Film "Im Labyrinth des Schweigens" handelt es sich um ein Drama, das die Sünden Deutschlands in der Nachkriegszeit als Thema hat, im speziellen die Auschwitz Prozesse. In those years, "Auschwitz" was a world that some people had never heard of, and others wanted to forget as quickly as possible. Germany, 1958. Johann Radmann and his prosecuting team become visibly frustrated with the fact that the authorities they have to work with, refuse to actively help find the alleged Nazi perpetrators. This unwillingness of authorities to investigate the past, or even to pay attention to it in the first place, is a reoccurring theme in Im Labyrinth des Schweigens. "Germany 1958. Johann Radmann ist seit Kurzem Staatsanwalt und muss sich wie alle Neulinge um Verkehrsdelikte kümmern. Also lohnt es sich, ihn anzuschauen und zu entdecken! Deutschland 1958. Johann Radmann (Alexander Fehling) ist gerade Staatsanwalt geworden, als der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) im Gerichtsgebäude für Aufruhr sorgt. Je mehr sich Radmann mit dem Fall beschäftigt, um so mehr stößt er auf ein Geflecht von Verdrängung, Verleugnung und Verklärung. Der Film ist hochkarätig besetzt und es ist einer der besten Filme, zum Thema Nachkriegszeit überhaupt. Doch die Justiz verweigert die Annahme der Anzeige. Im Labyrinth des Schweigens liefert gewissermaßen die Vorgeschichte des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses, der im Dezember 1963 im Frankfurter Römer begann und bis zur Urteilsverkündung 1965 dauerte. Genau in dieser Zeit und basierend auf wahren Begebenheiten spielt Giulio Ricciarellis Filmdrama im „Labyrinth des Schweigens“. Deutschland 1958: Staatsanwalt Johann Radmann stößt auf den Fall eines Auschwitz-Überlebenden, der in einem Lehrer einen ehemaligen Aufseher erkennt. Was Radmann in den darauffolgenden Monaten herausfindet, wird nicht nur ihn für immer verändern. In those years, "Auschwitz" was a word that some people had never heard of, and others wanted to forget as quickly as possible.