Mai 1945. Wiedervereinigung. Datum Bewertung Downloads. Beide deutsche Teilstaaten waren im Rahmen der __________ Weltordnung in zwei verschiedene Machtblöcke aufgeteilt. 9, Hauptschule, Bayern 56 KB Besatzungszonen, Potsdamer Abkommen, Kontrollrat, Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Gründung der BRD und der DDR, Luftbrücke, Marshallplan, Währungsreform, Vor 60 Jahren: Gründung von BRD, DDR: Verlag: Westermann: 3,95 € Sofort verfügbar . West-Deutschland tanzt zu Elvis Presleys Musik und freut sich über den VW Käfer. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) bestand aus den ehemaligen West-Besatzungszonen (als… Die deutsche Teilung ist auch eine Folge des Kalten Kriegs zwischen den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs nach 1945. Wirtschaftsgemeinschaft – Warschauer Pakt – 3. Das Saarland stand noch bis 1957 unter französischer Besatzung, für West-Berlin … Geschichte kompakt finanziert sich über Werbung. Es ist ein besonderer Tag. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Alles wissen, alles kontrollieren, Menschen manipulieren. BRD und DDR - zwei Staaten, zwei Systeme in der geteilten Welt 1940er Jahre 1950er- und 1960er Jahre 1960er- und 1970er Jahre 1980er- und 1990er Jahre Verortung der Unterrichtsmodule "BRD und DDR – zwei Staaten, zwei Systeme in der geteilten Welt: Nachkriegszeit, Teilung – Wiedervereinigung" Besatzungszeit und deutsche Teilung | Modul 3 | Quellen untersuchen: Reden | Doppelte Staatsgründung | mittel | ca. Unterrichtsmaterial: Liste. Oktober 1949 wird aus der sowjetischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik - die DDR wird gegründet. Oktober 1949 zur DDR. Als er ein bekanntes Künstlerpaar observiert, gerät sein Vertrauen in das politische System ins Wanken. Doch hat Russland immer noch die Ober-Hoheit über die "Ex-DDR" , wegen dem fehlenden Friedensvertrag. BRD. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR … Im Osten sieht es anders aus. Das Heft der bpb zu Wolfgang Beckers Erfolgsfilm "Good Bye, Lenin!" Die Wiederbewaffnung, der Beitritt zur NATO, die Gründung der EGKS und EWG banden die BRD eng an die westliche Staatenwelt1. 40 Jahre lang waren West- und Ostdeutschland geteilt. Das hatten sich viele, viele Menschen lange gewünscht. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen den vier Siegermächten über die Zukunft Deutschlands nehmen nach 1945 zu. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten Filmische Zeitreise: Sechs ehemalige DDR-Punks sprechen über ihre Motivationen, Utopien und Ernüchterungen. Deutschland war 1945 bis 1949 geprägt von der Besetzung und beginnenden Teilung Deutschlands nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mehr als 30 Magazinbeiträge der Sendung "Kontraste" aus den Jahren 1987 bis 2001 dokumentieren den Prozess der deutschen Einheit. Denn seit dem 3. Oktober 1949 auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik gegründet, die DDR. Entlang der deutsch-deutschen Grenze verlief der sogenannte ___________________. Auf das Ende des zweiten Weltkrieges am 8. Ein spannendes Stationenlernen zur deutschen Teilung in *Bundesrepublik Deutschland* und *Deutsche Demokratische Republik*. Bundeskanzler ____________________ ging mit seinem „10-Punkte-Programm“, mit dem er den Beitritt der DDR zur BRD regelte, als „Kanzler der Einheit“ in die Geschichtsbücher ein. Das Ziel war es, den Nationalsozialismuszu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. ), der seit der Gründung der BRD von jedem neuen Kanzler eine Art Treue-Eid verlangt. In den 1980er Jahren kam es in der Sowjetunion durch Gorbatschows Reformen ________________ und _______________ zu einem politischen Kurswechsel. Darüber hinaus wurde die BRD im Zuge der ____________________ wiederbewaffnet und erlangte ihre Souveränität zurück. Oktober feiern wir den deutschen Nationalfeiertag. Juni 1953, zum Mauerbau 1961 bis hin zur Wiedervereinigung 1989: in Texten, Bildern und originalen Film- und Tondokumenten. Durch die Währungsreform und den Marshallplan verbesserten sich die Lebensbedingungen, die in den 1950er Jahren zum Wirtschaftswunder führten. Wann wurde die DDR gegründet? Im ______________________________ behielt sich die BRD das Recht vor, beide deutsche Teilstaaten international vertreten zu dürfen. Beispiel Klasse 9 - Einstieg BRD-DDR-KK, Planung. Das Unterrichtsmaterial für Exkursionen zur Gedenkstätte Berliner Mauer richtet sich an Integrations- und Orientierungskurse und unterstützt neu Zugewanderte bei der Vorbereitung auf den Orientierungskurstest „Leben in Deutschland“. Stichwörter: Helmut Kohl – Westintegration – Hallstein-Doktrin – 2-plus-4-Vertrag – Grundlagenvertrag – Konrad Adenauer – DDR – Alleinvertretungsanspruch – BRD – Erich Honecker – Europ. Weltkrieg 193945 Kalter Krieg: Ost West 1945 1989 (Machtkampf USAUdSSR) Gründung Israel 1948, Teilung des Dt. Mit unseren Basiswissenchecks mit hergeleiteten Antworten fragen wir Dich wichtige Eckdaten zu Deinem Thema ab. Reiches in BRD und DDR 1949 1989 Fall der Berliner Mauer und Fall des Eisernen Vorhangs Wiedervereinigung Deutschlands 1990, Zerfall … Kreditkarte . Die App ist der ideale Reiseführer für alle Hauptstadttouristen und ist kostenlos für iPhone und Android-Mobiltelefone erhältlich. Zu den vordringlic… November 1989 kommt es zum Mauerfall. Aus der Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei "Stasi" ist auch viel zu lernen über die Mechanismen von Diktaturen der Gegenwart. 11.10.1949 Wilhelm Pieck wird Präsident der DDR Das Amt des Präsidenten der DDR hat Wilhelm Pieck bis … Schon nach zwei Jahren war das Verhältnis zwisc… 7.000 Amateurfilme und -fotos sowie Berichte von ost- und westdeutschen Medien begleitende Erinnerungstexte von Zeitzeugen. Arbeitsblatt zu Adenauers Westintegration, Arbeitsblatt zur Rolle der SED in der DDR, Arbeitsblatt zur sozialen Marktwirtschaft. Mit unseren Zusammenfassungen verschaffst Du Dir schnell einen Überblick über alle relevanten Abiturthemen. Erste Verfassung und erste Volkskammer. Mit der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik entstehen 1949 schließlich zwei deutsche Staaten. Bemalt war sie nur im Westen. Im Video sehen Sie beeindruckendes historisches Filmmaterial, das die Reise der DDR, von der Gründung 1949 bis zum Mauerfall am 9. Aufgabe: Vervollständige den Lückentext mit den unten angegebenen Stichwörtern! Hier findet ihr ein Quiz, bei dem ihr euer Wissen zur Deuschen Einheit testen könnt. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, ________________, verfolgte eine Politik der ____________________. Nachdem die Militärgouverneure der drei westlichen Besatzungsmächte dem Gesetz … Die Gründung der _______________ 1952 und der ___________________________ 1957 erbrachten ein rasches ______________________. 28 Jahre war die Berliner Mauer Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Doch 1989 führt eine friedliche Revolution zum Zusammenbruch des Systems und zur deutschen Einheit 1990. Um die deutsch-deutsche Geschichte als Unterrichtsthema zu behandeln, bieten wir Ihnen umfangreiche Materialien zu den Ereignissen des 17. Zeitzeugeninterviews dargestellt. November 1989 ist die Mauer, die Ost-Berlin von West-Berlin seit dem 13. 7.000 Amateurfilme und -fotos sowie Berichte von ost- und westdeutschen Medien und über 100 begleitende Erinnerungstexte von Zeitzeugen. Demokratie stärken - Zivilgesellschaft fördern, Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Nur so können wir Dir unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Sie setzen die Entmilitarisierung und die Entnazifizierung in Gang und bestimmen die weitere wirtschaftliche und territoriale Entwicklung Deutschlands. Die Abwanderungswelle in den Westen versuchte die DDR-Regierung unter ___________________ mit dem Bau der ________________ 1961 zu unterbinden. Mai 1949 wurde in Bonn das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (PDF 1) verkündet, dass am 25. Unterrichtsmaterialien zu privaten Filmen, Fotos und Erinnerungen zur Umbruchszeit 1989/1990 zum gleichnamigen Internet-Archiv www.wir-waren-so-frei.de. Am 3. Die Berliner Mauer wurde zu dessen Symbol. Sie wurde Mitglied der NATO. Durch die ___________________ drohte sie jedem Staat mit dem Abbruch diplomatischer Beziehungen, die die DDR als völkerrechtlichen Staat anerkannten. Noch können Siggi, Luise und Wolle ausgelassen in der Dresdner Bar "Roter Kakadu" feiern. Die Unterrichtssequenz thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Die Fotografen der Agentur Ostkreuz erzählen in ihren Bildern Geschichten aus einem vergangenen Land – authentisch und ungeschönt. Bitte schalte Deinen AdBlocker aus, damit wir Geschiche kompakt weiterhin kostenlos betreiben können. Warum viele Menschen vor 1961 nicht mehr in der DDR leben wollten und wie sie und ihre Familien den Mauerbau erlebten, macht diese Unterrichtseinheit erfahrbar. Das HanisauLand-Spezial erklärt nicht nur die Geschichte des Mauerfalls, sondern stellt auch Entdeckungstouren entlang der historischen Mauer vor. Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Die BRD orientierte sich unter Bundeskanzler Konrad Adenauer [Biographie] schnell an der Politik des Westens. Selbstverständlich gibt es ausführliche Erklärungen zu den Stationen! Als sich dann 1955 die BRD der NATO anschloss gründete die Sowjetunion als Reaktion den Warschauer Pakt unter Einschluss der DDR. Vergleich brd ddr unterrichtsmaterialien. Für das Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) wurde 1949 die DDR (nach sowjetischem Vorbild) als sozialistischer. Sie zeigen den Alltag, die Arbeit und die Menschen hinter der DDR. Dies geschah sicher im Auftrag des "Deep State" (...dem Tiefen Staat - also dem Staat hinter dem Staat! Diese Phase in der deutschen Geschichte endet 1949 mit der Gründung zweier deutscher Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Gründung der DDR Arbeitsblatt (als Überblick) über die Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik von 1947 bis zum 7.10.1949 1 Seite, zur Verfügung gestellt von matthias1 am 23.02.2004 © 2020 Geschichte kompakt. Wir befinden uns im Jahr 1961. Kaufen mit: Kundenkonto . 40 Jahre lang waren West- und Ostdeutschland geteilt - in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). 1949 Erste Bundestagswahlen ... Gründung der DDR Die Deutsche Demokratische Republik wird gegründet und die erste Verfassung der DDR tritt in Kraft. Am 23. Viele kleine "deutsche Geschichten" - in Fotos, Filmen und Tondokumenten, wissenschaftlich kommentiert und schülergerecht erklärt - lassen eine differnzierte Betrachtung der Geschichte der deutschen Teilung 1949-1989 zu. November 1989 – Pariser Verträge – bipolar – Wirtschaftswunder – Planwirtschaft – Montanunion – sozialistisch – Marshallplan – Perestroika – SED – 17. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges (1945) wurde DEU in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Die USA traten als Schutzmacht der BRD auf. Ein Workshop an der Kurt-Schwitters-Schule in Berlin zum Thema Nachkriegszeit ließ die Schüler zu Experten der deutsch-deutschen Teilung werden. Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe Eine erste Annäherung an die ganz verschiedenen Alltage in der DDR kann nur gelingen, wenn zunächst die wesentlichen Ereignisse in der Geschichte der früheren Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR in Erinnerung gerufen werden. Juni 1953 – Grundlagenvertrag – Marxismus-Leninismus – Eiserne Vorhang. Mit zahlreichen Texten, Videos, Audios, Fotos und Dokumenten. Unterrichtsmaterial BRD und DDR - Geschichte kompakt +49 211 7817774- 4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien : BRD-DDR..Vergleich einiger Etappen der Entstehung Dieses Material wurde von unserem Mitglied miro zur Verfügung gestellt. Während in der BRD die freie Marktwirtschaft verankert war, wurden in der DDR alle ökonomischen Prozesse durch die staatlich gelenkte ___________________ geregelt. Infolge der durch Willy Brandt eingeleiteten __________________ in den 1970er Jahren konnte sich das Verhältnis zwischen BRD und DDR wieder verbessern. DDR Geschichte - Unterrichtsmaterial - Gründung DDR - Mauerfall - Referat - Zusammenfassung - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung - Suchmaschine und Themenkatalog - Unterrichtsmaterialien - Politik im Unterricht - Politische Themen - Geschichte im Unterricht - Politik einfach erklärt - Politische Bildung Am 7. Wenn ihr es geschafft habt, seid ihr Einheits-Experten, herzlichen Glückwunsch! Am 9. Wo der Rückhalt nicht freiwillig erfolgte, wurde er erzwungen. Verwendete Quellen: Endlich! Doch die politischen Ereignisse in der DDR im Jahr 1961 fordern eine Entscheidung: sich anpassen oder rebellieren? Die DDR etablierte sich hingegen nach sowjetischem Vorbild als _________________ Staat und wurde Mitglied des __________________. Oktober 1990 ist Deutschland wieder ein vereinigtes Land. Im Jahr 1949 gründeten die westlichen Besatzungsmächte in der ___________ die ________, während die Sowjetunion in ihrer Besatzungszone die _______ ausrief. Dokumente, Zeitzeugenberichte und O-Töne stehen auf www.17juni53.de für Sie bereit. Die wirtschaftliche Rückständigkeit führte am _______________ zum Ausbruch eines Volksaufstandes in der DDR, der mit sowjetischem Militär niedergeschlagen wurde. Im Jahr 1949 kam es zur Gründung zweier neuer deutscher Staaten und zum Bruch zwischen West- und Ost-Block. Im ______________________ stimmten die ehemaligen Besatzungsmächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion der deutschen Einheit zu. In zeitlicher Abfolge werden Ursachen, Verlauf und Folgen von Mauerbau und Mauerfall durch Texte, Film- und Tonmaterial, Fotos und Wahrnehmung von Geschichte motivieren und Fragehaltung fördern Fragen einordnen Vorwissen : Aktivierung des vorhandenen Geschichtsbilds Kategorien : zu befragenden Sachbereich klären Fragemotivation : weitere Vorgehensweise klären Das Stellen von Fragen motivieren / provozieren Schockartige Umwälzungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichen Lebensumständen: Welche Folgen hatte der Systemumbruch? Das politische System der DDR … Ereignis: Inkrafttreten des Grundgesetzes / Amtsantritt der Regierung Adenauer Unterrichtsmaterialien zu privaten Filmen, Fotos und Erinnerungen zur Umbruchszeit 1989/1990 zum gleichnamigen Internet-Archiv www.wir-waren-so-frei.de. Ohne ihre Benennung würde jedoch eine Annäherung an die Besonderheiten des Lebens in der deutschen Nachkriegsdiktatur … Alexander Lahl erklärt auf werkstatt.bpb.de den Ablauf des Workshops und beschreibt seine Eindrücke. Um die deutsch-deutsche Geschichte als Unterrichtsthema zu behandeln, bieten wir Ihnen umfangreiche Materialien zu den Ereignissen des 17. Die Gründung der _____ 1952 und der _____ 1957 erbrachten ein rasches _____. Den ganzen Artikel über die Westintegrationgi… Kostenloser Lückentext zur deutschen Teilung in BRD und DDR für den Geschichtsunterricht. Im 1973 geschlossenen ___________________ einigten sich diese auf gelockerte Reisegesetze und gutnachbarliche Beziehungen. Die neue Smartphone-App macht die Geschichte der Berliner Mauer von Mauerbau bis Mauerfall erlebbar, mit Fotos, Videos, Texten, Tondokumenten und geführten Mauertouren. Und wie verläuft seitdem der Einigungsprozess in Ost und West? Um diese zu entdecken, könnt ihr die Mauer-Touren von Hanisauland.de nutzen. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer, Kontraste - Auf den Spuren ­einer Diktatur, Gesetz über das ­Bundesverfassungsgericht, Podcast "Rechtsextreme Rückzugsräume" - die Reihe, Datenbank "Politische Bildung und Polizei", 18. August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt der Bau der Mauer, die Deutsche Teilung wird zementiert. Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird die Sowjetische Besatzungszone am 7. November die ersten Grenzübergänge geöffnet? Juni war die erste Massenerhebung im Machtbereich der Sowjetunion überhaupt und eines der Schlüsselereignisse, die den Gang der deutsch-deutschen Geschichte bis zur Einheit im Sommer 1990 maßgeblich mitbestimmt haben. Der Traum eines vereinten Deutschlands ist ausgeträumt. August 1961 trennte, gefallen. Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zur BRD und DDR für den Geschichtsunterricht. Testen Sie Ihr Wissen! Oktober 1990 – Walter Ulbricht – Trizone – Berliner Mauer – Glasnost – Neue Ostpolitik – 9. Besatzungszonen Potsdamer Abkommen Kontrollrat Planwirtschaft Soziale Marktwirtschaft Gründung der BRD und der DDR Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. Zeitzeugen berichten. 10.Klasse Geschichte 1 Seite, zur Verfügung gestellt von miro am 14.01.2006 Mehr von miro: April 1990 trat die DDR gemäß Artikel 23 Grundgesetz (alt) der BRD bei, die Ausarbeitung einer neuen Verfassung wurde von der Volkskammer abgelehnt. Juni 1953, zum Mauerbau 1961 bis hin zur Wiedervereinigung 1989: in Texten, Bildern und originalen Film- und Tondokumenten. Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23.Mai 1949 durch die Verkündigung des Grundgesetzes gegründet – sie bestand zunächst nur aus neun Bundesländern: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Wer war ihr letzter Ministerpräsident und wann wurden am 9. Bald 30 Jahre danach ist Deutschland in vielem noch immer ein Land mit zwei Gesellschaften. 28 Jahre, zwei Monate und 28 Tage teilte die Berliner Mauer Ost- und West-Berlin. Am Abend des 9. Ihr findet jeweils einen sehr übersichtlichen Stadtplan, in dem die Touren genau eingezeichnet sind, und einen Tourenplan, in dem der Weg zu den verschiedenen Stationen exakt beschrieben wird. ... Ludwig Erhard, Ostverträge, Soziale Marktwirtschaft, Gründung der BRD und der DDR, Luftbrücke, Marshallplan, Teilung Deutschlands, Fragenkatalog zu den Themen Deutschland nach 1945 und Teilung Deutschland. Ein Hanisauland-Spezial. Diese etablierte sich zur Massenpartei und bekannte sich zur Lehre des _________________________. Die Geschichte der DDR beginnt mit der sowjetischen Besatzung 1945 und zeigt, wie die SED mit sowjetischer Unterstützung über vier Jahrzehnte ein angemaßtes, nicht durch Wahlen legitimiertes Machtmonopol in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft errichtet. Die Großen Drei, der britische Premierminister Winston Churchill, der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt – und nach dessen Tod im April 1945 Harry S. Truman – sowie der sowjetische Diktator Josef Stalinentscheiden über das weitere Schicksal des Landes. Achtung: Manchmal muss man schon ein echter Ratefuchs oder eine Ratefüchsin sein, um die Antworten zu finden.