Aus dem Ausland: +49 221 - 9 76 68-0 kostenpflichtig Bei Problemen finden Sie wertvolle Hinweise im Bereich Fragen & Antworten. Der Bundesanzeiger hat für einen In dem Schreiben werden sie aufgefordert, eine Gebühr für die Eintragung ins sogenannte Transparenzregister zu bezahlen.In diesem R egister "sollen die wirtschaftlich … Alle folgenden Sätze beziehen sich dagegen auf die Datenbank gcr-zentrale.de, wo die Daten gegen Zahlung des genannten Rechnungsbetrags aufgenommen werden sollen. Zur CAPTCHA-Abfrage: Da ist es spannend, ob sich das mit ein wenig PHP aushebeln lässt. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. Der Anwalt schrieb davon, dass das schon seit Jahren geht und die Täter nicht zu ermitteln sind. Stattdessen sollten Sie sich an die Beschwerdestelle der Wettbewerbszentrale wenden. Natürlich sind Änderungen im Handelsregister kostenpflichtig (die zuständigen Gerichte schicken eine Zahlungsaufforderung für die anfallenden Gebühren). Veränderungen der Geschäftsführung sind veröffentlichungspflichtig, wird das unterlassen droht Zwangsveröffentlicheng nebst entsprechenden Kosten. Eine Liste von bekannten Anbietern solcher vermeintlichen Leistungen wurde vom Bundesanzeiger Verlag zusammengestellt und ist als PDF hier verfügbar. Forderung des Bundesanzeiger Verlages ist rechtmäßig Details Veröffentlicht: Montag, 09. Aber bereits am 08.06.2019 lag bei der eG eine Rechnung einer GCR GmbH aus Düsseldorf im Briefkasten, die sich auf die Änderung im Handelsregister bezog. Sieht erst mal ‘offiziell’ aus, stutzig macht lediglich der Phantasiename ‘Handelsregisterzentrale’ und der Empfänger, eine GCR GmbH. Wer im Internet auf eine Abo-Falle hereingefallen ist, muss die Rechnung nicht bezahlen. Nebenthema ist die Frage, wie der Drahtzieher hinter den Schreiben an die Daten kommt. 30.04.2018 Schwarzarbeit: Arbeit ohne Rechnung. Käufer war der M. DuMont Schauberg Verlag, der auch die sonstigen Anteile erwarb. Ganz kurz die Vorgeschichte: Die GWG „*****“ eG ist eines meiner letzten „Linux-Opfer“ :-) , ich betreue diese seit Jahren und es sollte Sicherheit in der IT geschaffen werden, also Linux mit künftiger Betreuung. Nun war es anders, es kam keine Mail und ich habs vergessen. Wenn ein Geschäftsführer oder Vorstand wechselt, steht dessen Name in der Meldung – ich habe es für den obigen Fall kontrolliert. https://www.wettbewerbszentrale.de/de/beschwerdestelle/beschwerdeformular/, Geschäftskonto für Selbständige: Über 15 kostenlose Anbieter im Test & Vergleich. Festnetz. Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Das ändert sich erst, wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid eintrudelt (was in 99,999 Prozent der Fälle nicht passiert, aber auch kein Beinbruch wäre). Wenn das allerdings stimmt, dass da sogar die private Wohnadresse veröffentlich wird (ich frage mich dann aber, wo die dann herkommt), ist das in der Tat DSGVO-relevant. Rechtsform gGmbH – Steuern sparen mit der gemeinnützigen GmbH? Es muss dazu ja eine Art Bundesanzeiger-Gesetz geben, wo dann drinsteht, dass auch Geburtsdatum und Wohnanschrift des GF/Vorstands veröffentlicht werden muss. Die Rechnungen legen auf den ersten Blick nahe, dass für Veröffentlichungen im Bundesanzeiger gezahlt werden soll. RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.Monatliche und mehrjährige Planung. Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Es kann sein, dass Sie ein Angebot oder einen Bescheid zu geschickt bekommen, welcher Ihnen die „Eintragung“ ihrer Daten in oder den „Abruf“ von schon „eingetragenen“ Daten aus einem Register anbietet. Der Blog-Leser schrieb mir nun von einem sehr kruden Vorfall. Es reicht, dass man einmal widersprochen hat. Die neue E-Mail-Adresse muss dann auch per Bestätigungs-Link aktiviert werden. Hm, gut, ka wie das beim Wechsel eines Geschäftsführers aussieht (ist bei uns immer noch derselbe :F), aber ich habe mal versucht im Unternehmensregister, z.B. Die Veröffentlichungen erfolgen beim Bundesanzeigerwww.bundesanzeiger.de unter dem Reiter „Unternehmensregister“ welches zu Webseite unternehmensregister.de führt. Eventuell gibt es einen Erlaubnistatbestand der unter lit. Ich verstehe überhaupt nicht, weshalb sich kein Unternehmen gegen diesen Bullshit wehrt. Die Bundesanzeiger Verlag GmbH ist ein Verlag mit Sitz in Köln (HRB 31248), der unter anderem das Bundesgesetzblatt und den Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Bundesanzeiger Verlag GmbH mit Sitz in Köln gehört mittlerweile vollständig der Mediengruppe M DuMont Schauberg, die ebenfalls ihren Sitz in Köln hat. Nichtveranlagungsbescheinigung für GmbH & Kapitalgesellschaft – so kommen Sie ran! Dieser Paragraf zur vertraglichen Haftung könnte so ausgelegt werden, dass man zahlen muss, wenn die Behandlung bestellt und dann vergessen oder versäumt wurde. Wer seine Daten nicht an den Bundesanzeiger schickt, muss mit einem Ordnungsgeld zwischen 2500 und 25000 Euro rechnen. Da aber die Anschrift ja generell benötigt wird, um den Brief korrekt zuzustellen, muss die Anschrift des Vertreters vollständig im Adressfeld auftauchen. Es gibt wohl schon so viele Anzeigen, dass ein paar mehr oder weniger nicht ins Gewicht fallen. Hier erklären wir Ihnen, was Sie über den Bundesanzeiger wissen müssen, wie Sie diese Fälschungen erkennen und was Sie am besten tun sollten, wenn sie eine solche falsche Rechnung bekommen. „Sobald der Fehler auffällt, muss man ihn sofort richtigstellen. Spätestens zum 31. Falls dieser Abgleich nichts ergibt, ist eine weitere Möglichkeit eine gefälschte Rechnung zu erkennen eine untypische Bezeichnung des Bundesanzeiger Verlages. Dieser wird im Adressfeld des Absenders angegeben. Diese Veröffentlichungen basieren auf Rechtsgrundlagen, die vor der DSGVO erstellt wurden. Gesellschaftsvertrag GmbH & Co. KG Muster, Gewinn- und Verlustverteilung GmbH: 4 Dinge, die Sie wissen müssen, GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer – Besonderheiten, GmbH-Gesellschafter – Rechte, Pflichten, Haftung, Kauf einer Vorrats-GmbH: Das müssen Sie wissen, Kleinst, klein, mittelgroß, groß: die 4 Größenklassen von Kapitalgesellschaften im Überblick, Krankenversicherung Gesellschafter-Geschäftsführer, Maschinenversicherung – Der unverzichtbare Existenzschutz für viele Unternehmen. Die Rechnung kam nie an 2. Was tun, wenn man eine Rechnung vom Bundesanzeiger Verlag bekommen hat? Dort werden unter anderem die Jahresabschlüsse und andere Bekanntmachungen – zum Beispiel ein Wechsel der Prokura – veröffentlicht. Am 07.06.2019 wurde eine Änderung des Vorstandes im Register eingetragen und veröffentlicht.Die echte Rechnung kam am 14.06.2019, das dubiose Angebot lag am08.06.2019 im Briefkasten. Kennst du auch den Hintergrund dazu (außer „steht so im Gesetz“)? 2019. Ich denke man kann davon ausgehen das es sich dabei um personenbezogene Daten handelt. 1. Als Rechnung gilt jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, egal, wie das Dokument bezeichnet wird (§ 14 Abs. Die Frage der Mittellosigkeit war im Recht vor 1999 nicht gesetzlich definiert. Nach der Suche sucht man sich in der Liste einen Eintrag betreffs „Veränderungen“ aus, dort findet man dann den Namen nebst Geburtsdatum. Ich habe es im Blog aufgenommen, weil wohl Daten automatisiert aus dem Internetangebot des Bundesanzeiger übernommen und für diesen Nepp v… Sozialversicherungspflicht Geschäftsführer. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Bund & IT = Neuland != Sicherheit, eventuell ein Thema für den Blog,eventuell sind Leser im Blog die auch Rechnungen bezahlen dürfen. Hab mal mein Chef gefragt und er meinte, er habe jedenfalls seine Wohnadresse o. Geburtsdatum noch nie hinterlegen müssen. hier https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Ordnungs_Bussgeld_Vollstreckung/Jahresabschluesse/Offenlegung/Offenlegungspflichten/Offenlegungspflichten_node.html Kapitalgesellschaften sind steuerrechtlich dazu verpflichtet, ihren Jahresabschluss über den Bundesanzeiger zu veröffentlichen. In Meldeämtern kann sich auch jede Hinz und Kunz Firma Daten abfragen. Nennt sich z.B. Wo ist die Relevanz für den IT-Blog? Jahrhundert leben. Kleiner Hinweis für Blog-Leser/innen in Unternehmensumgebungen. meine Interprätation, soll wohl jeder Verbraucher nachschauen können wer hinter welcher Firma steckt und die ladungsfähige Anschtrift ermitteln können um zu ermöglichen eventuelle Rechte durchzusetzen. Je größer das Unternehmen, umso detaillierter und umfangreicher sind die Pflichten, denen für die Veröffentlichung nachgekommen werden muss. Achtung Fakes: welche Rechnungen vom Bundesanzeiger sind falsch, welche seriös? Da ich nun quasi in Rente bin und zu viel Zeit hab fügte es sich, dass ich dort in den Vorstand geholt wurde. In diesen Fällen wird eine „Eintragsgebühr“ gefordert, damit die angebotene Leistung für Sie ausgeführt wird. Und die ist auch nicht von Google o. anderen externen Anbietern. Und immer wieder, wenn was neues kommt einfach wieder Anzeige. Der Bundesanzeiger Verlag warnt vor Angeboten und Bescheiden über Registereintragungen für Unternehmen im Unternehmensregister sowie im Zusammenhang mit Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Staatsanwaltschaft. Manche haben es jedoch aufgegeben. Sucht man im Internet nach dem Stichwort ‘Handelsregisterzentrale’ wird man schier erschlagen von Warnungen von Rechtsanwälten, die vor Fake-Rechnungen dieses Absenders warnen. Sollte man eine solche falsche Rechnung des Bundesanzeiger Verlags bekommen haben, rät dieser dazu, keine Zahlungen oder Überweisungen zu tätigen. Bei Wechsel der Geschäftsführer werden neben den Namen auch das Geburtsdatum und Wohnanschrift veröffentlicht. Jedoch soweit mir bekannt bzw. Juni 2018 stellte der Bundesanzeiger Verlag auf seine Website eine Warnung vor unlauteren Anbietern, welche Anzeigen im Zusammenhang mit Veröffentlichungen im Bundesanzeiger verschicken und darin falsche Rechnungen im Namen des Bundesanzeiger Verlags stellen. Am 8. Das ging mir auch durch den Kopf – aber das wird dann sehr schwierig, die elektronische Durchsuchbarkeit zu begründen. Insights & Tipps zu Windows, Linux, Android, Tablet PCs & Co. Windows 10 V1903: IP-Zuteilungs-Bug in Hyper-V-Switch, Dubiose Rechnung von der Handelsregisterzentrale (GZR GmbH), https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/BJNR002190897.html, https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Ordnungs_Bussgeld_Vollstreckung/Jahresabschluesse/Offenlegung/Offenlegungspflichten/Offenlegungspflichten_node.html, https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Ordnungs_Bussgeld_Vollstreckung/Jahresabschluesse/Offenlegung/Ordnungsgeldverfahren/Ordnungsgeldverfahren_node.html, VLC Player 3.0.12 sowie 3.0.12.1 für Mac M1, Chrome 88.0.4324.96 nicht per MSI-Datei auf frischem System installierbar, Windows 10 20H2: Installation von Update KB4598242 erzeugt BSOD, Chrome 88.0.4324.96 fixt 36 Schwachstellen, Am 07.06.2019 wurde eine Änderung des Vorstandes im Handelsregister eingetragen. Einige verzichten, laut den Kommentaren, auf eine Anzeige weil sie keinen Sinn darin sehen. der GmbH.). Das wäre eigentlich ein Fall für ne Anzeize. Soweit ich weiß, sind die Information dort auch schon früher abrufbar gewesen, nur eben analog. Mir ist aber nicht klar, ob die Registergerichte heute für die Änderung eines Eintrags automatisch einen Persilschein für die DSGVO-Verarbeitung persönlicher Daten für alle und jeden vorlegen. Der 1. Bundesanzeiger: Werbung oder Abschlusskosten? 1 HGB genannten Merkmale für die maßgeblichen Abschlussstichtage nicht überschreiten. Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es an allen Ecken. mehr. Hier die Chronologie: War aber nur ein dubioses Angebot zum Dummenfang und eigentlich eine alte Masche, wie der Blog-Leser schreibt. Danach gibts ne 30,94 Euro Rechnung per Mail die ich sofort zahlen. Die Rechnungen legen auf den ersten Blick nahe, dass für Veröffentlichungen im Bundesanzeiger gezahlt werden soll. Eine Besonderheit gibt es scheinbar bei Wohnungsgenossenschaften, da kann der Adresseintrag durchaus die Wohnadresse der Geschäftstsführer sein. An dieser Stelle kann man den obigen Sachverhalt achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Die Masche ist alt, es gibt Hinweise im Netz dazu, selbst auf demRegisterauszug des Registergerichts steht dazu ein deutlicher Hinweis.Auf der Seite des Bundesanzeigers findet sich ebenfalls ein entsprechender Hinweis mit der Überschrift „Vorsicht vor unlauteren Anbietern„.